veröffentlichen Zeit: 2023-11-08 Herkunft: Powered
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Xinhua vom 2. November haben die Einsätze der israelischen Streitkräfte im Gazastreifen seit Ausbruch des jüngsten israelisch-palästinensischen Konflikts am 7. Oktober 8.796 Todesopfer gefordert. Bisher hat der Konflikt auf beiden Seiten über 10.000 Todesopfer gefordert, darunter mehr als 3.500 Kinder. UNICEF hat zu einem Waffenstillstand aufgerufen, um die Sicherheit von Kindern inmitten des Konflikts zu gewährleisten.
Der Konflikt hat sich auch auf die Nachbarländer ausgeweitet. Am 12. Oktober griff Israel zwei große Flughäfen in Syrien mit Luftangriffen an und verursachte erhebliche Schäden an der lokalen Infrastruktur. Darüber hinaus wurde der Südlibanon am 8. Oktober vom israelischen Militär bombardiert. Ägypten, die Türkei, der Iran und andere Regionalmächte setzen ihre diplomatischen Bemühungen fort, um eine weitere Eskalation zu verhindern, und drängen gleichzeitig auf rasche humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung.
Neueste Entwicklungen in verschiedenen Ländern
Ägypten: Ägypten war am 21. Oktober Gastgeber des Kairoer Friedensgipfels und lud Staats- und Regierungschefs, Vertreter und UN-Delegierte aus über 30 Ländern ein, Lösungen für den eskalierenden israelisch-palästinensischen Konflikt zu diskutieren, und forderte beide Parteien auf, das Feuer einzustellen.
Türkei: Am 4. November veröffentlichte die Türkei eine Erklärung, in der sie ihren Botschafter aus Israel aufgrund der anhaltenden israelischen Angriffe auf Zivilisten in Gaza zurückrief. Die Weigerung Israels, der Forderung nach einem Waffenstillstand Folge zu leisten, und die daraus resultierenden Schwierigkeiten bei der Lieferung humanitärer Hilfe nach Gaza waren der Auslöser für diese Maßnahme.
Iran: Laut der Nachrichtenagentur „Axios“ vom 14. November übermittelte der Iran über die Vereinten Nationen eine Botschaft an Israel, in der er betonte, dass der Iran eingreifen würde, wenn Israel seine Aktionen im Gazastreifen fortsetzte.
Jordanien: Die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, dass das jordanische Außenministerium am 1. November die Abberufung des jordanischen Botschafters in Israel aufgrund der „beispiellosen humanitären Krise“ aufgrund des anhaltenden israelisch-palästinensischen Konflikts angekündigt habe.
Syrien: Das lokale syrische Medienunternehmen „Sham Radio“ berichtete, dass das israelische Militär am 12. Oktober die internationalen Flughäfen Damaskus und Aleppo angegriffen habe. Aufgrund von Schäden an der Landebahn waren beide Flughäfen lahmgelegt, was die ohnehin schon schlimme Lage in Syrien noch verschärfte.
Ruinen im nördlichen Gazastreifen nach dem israelischen Luftangriff, aufgenommen am 31. Oktober (Quelle: Nachrichtenagentur Xinhua).
Der Angriff auf die Golanhöhen
Am Abend des 10. Oktober Ortszeit gab das israelische Militär an, dass von den Golanhöhen aus Syrien Raketen in Richtung Nordisrael abgefeuert worden seien. Als Reaktion darauf setzten die israelischen Streitkräfte Artillerie und Mörser ein, um sich gegen syrische Stellungen zu rächen. Laut syrischen Medien vom 11. wies die israelische Regierung die Siedler auf den Golanhöhen an, in der Nähe von Unterkünften zu bleiben, und entsandte zusätzliche Truppen auf die Golanhöhen.
Die Golanhöhen sind ein schmaler Streifen im Südwesten Syriens. Nach dem Dritten Nahostkrieg im Jahr 1967 besetzte Israel die ursprünglich zu Syrien gehörenden Golanhöhen und kontrolliert und verwaltet das Gebiet seitdem. Israel hat sich geweigert, dieses strategische Gebiet zurückzugeben, obwohl die internationale Gemeinschaft es im Allgemeinen nicht als israelisches Territorium anerkennt.
Golanhöhen – Israel gegen Palästina (Quelle: Zhihu)
Aufgrund des anhaltenden Konflikts wurde die Infrastruktur auf den Golanhöhen und in den umliegenden Gebieten schwer beschädigt. Diese Auswirkung des israelisch-palästinensischen Konflikts hat die Spannungen auf den Golanhöhen verschärft. Eine Fabrik eines syrischen Kunden von Quanfeng liegt nur 60 Kilometer von den Golanhöhen entfernt. Trotz der Herausforderungen läuft die Produktionslinie weiterhin reibungslos und liefert wichtige Baumaterialien für den Wiederaufbau vor Ort.
Qunfengs Beteiligung am Wiederaufbau nach Konflikten
Aufgrund der Einzigartigkeit der Branche kaufen viele internationale Kunden Ausrüstung von Qunfeng, um sich am Wiederaufbau nach dem Krieg und nach einer Katastrophe zu beteiligen. Um sicherzustellen, dass Baumaschinen die Einrichtungen der Kunden reibungslos erreichen und die Inbetriebnahme und Produktion der Ausrüstung unter extremen Bedingungen abschließen kann, hat das Team von Qunfeng zahlreiche Reisen in Konfliktgebiete unternommen und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Im Jahr 2021 riskierte das technische Ingenieurteam von Qunfeng die Gefahren der Pandemie und des Konflikts und reiste nach Syrien. Sie unterstützten syrische Kunden bei der Inbetriebnahme von Produktionslinien, stellten den reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten sicher und lieferten schließlich die vollautomatische Blockproduktionslinie „Supersonic“ QS1300 und trugen so zum Wiederaufbau Syriens nach dem Krieg bei. Diese Bemühungen erhielten nicht nur Anerkennung von chinesischen Staatsmedien wie People's Daily und China Daily, sondern hatten auch vor Ort erhebliche positive Auswirkungen.
Die technischen Ingenieure aus Qunfeng werden von einem Journalisten der People's Daily in Syrien interviewt (Quelle: People's Daily Online)
Das Formvibrationssystem der vollautomatischen Blockproduktionslinie Qunfeng QS1300 verwendet ein effizientes Servovibrationssystem. Es arbeitet mit hoher Geschwindigkeit und erreicht hochfrequente Vibrationen mit schneller Reaktion und geringem Geräuschpegel. Am Beispiel von Standardziegeln verbessert dieses Modell die Formgeschwindigkeit pro Platte im Vergleich zu ähnlichen Modellen auf dem Markt um 3 bis 4 Sekunden und steigert so effektiv die Produktionseffizienz. Nach der Inbetriebnahme erhielten die Geräte großes Lob von den Kunden. Herr Mohammed, ein Kunde aus Syrien, erwähnte, dass die Ausrüstung von Qunfeng fortschrittliche Technologie nutzt und Betonprodukte herstellt, die internationalen Standards entsprechen. Es hat ihm dabei geholfen, zahlreiche Wiederaufbauaufträge nach dem Krieg zu erhalten.
Reporter von People's Daily besuchen Qunfengs Produktionslinie in Syrien (Quelle: People's Daily Online)
Globalisierte Servicestrategie: Qunfengs professionelle Interpretation von Service
Um den Wiederaufbau nach dem Krieg im Nahen Osten zeitnah zu unterstützen, hat das Serviceteam von Qunfeng verschiedene Vorbereitungen getroffen. Sie zählen potenzielle Probleme auf der Grundlage der Bedürfnisse der Kunden im Nahen Osten und der gekauften Ausrüstung sowie der spezifischen Situation vor Ort auf, um gezielte Lösungen zu finden. Ihr Ziel ist es, zum Wiederaufbauprozess der Region nach dem Krieg beizutragen.
Seit 2023 hat Qunfeng als langjähriger Lieferant von Baustoffmaschinen im Nahen Osten mehrere vollautomatische Blockproduktionslinien für Länder im Nahen Osten wie Saudi-Arabien, Oman und Katar bereitgestellt und damit die Wiederaufbaubemühungen im Nahen Osten nach dem Krieg wirksam unterstützt. Inmitten des eskalierenden israelisch-palästinensischen Konflikts hoffen wir, dass Palästina wieder den Beginn des Friedens erleben wird. Obwohl das Ende dieses Konflikts ungewiss bleibt, sind die Ingenieure von Qunfeng stets bereit und entschlossen, ihre Spitzentechnologie und Dienstleistungen zum Wiederaufbau der Region nach dem Krieg beizutragen.
Qunfeng hat über 9.000 Kunden in 112 Ländern bedient (Quelle: Qunfeng)
Heim Produkte Über uns Fähigkeit Ressource Nachrichten Kontakt Datenschutz-Bestimmungen
/ / : +86-18150503129
Marketingzentrum: Nr. 11, Zhitai Road, Wirtschafts- und Technikentwicklungszone Quanzhou, Fujian